|
Präsentation der AbschlussarbeitenEs ist wieder soweit: Rund 140 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Ausserschwyz stellen ihre Maturaarbeit oder Fachmaturaarbeit vor. Am Dienstag, 12. September 2023 sowie Donnerstag, 14. September 2023 finden ab 16.30 Uhr die Präsentationen im Schulhaus Pfäffikon statt. Am Mittwoch, 13. September 2023 finden ab 16.30 Uhr jene im Schulhaus Nuolen statt. Die Öffentlichkeit ist zu diesen Präsentationen herzlich eingeladen. Hier finden Sie die Übersicht über die verschiedenen Themen der Abschlussarbeiten: Pfäffikon: Dienstag, 12. September 2023, 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Nuolen: Mittwoch, 13. September 2023, 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr Pfäffikon, Donnerstag, 14. September 2023, 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Die Maturaarbeit ist eine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit, die von den Maturandinnen und Maturanden über einen Zeitraum von einem Jahr erstellt wird. Die Ergebnisse müssen anschließend mündlich präsentiert werden. Mit dieser Arbeit zeigen die zukünftigen Studierenden ihre Fähigkeiten in den Bereichen Selbstständigkeit, systematisches Arbeiten und Kreativität und üben gleichzeitig das Präsentieren vor einem größeren Publikum. Ähnlich verhält es sich auch mit der Facharbeit an der Fachmittelschule (FMS), bei der die Schülerinnen und Schüler nachweisen müssen, dass sie in der Lage sind, ein bestimmtes Thema eigenständig zu bearbeiten und das Ergebnis kreativ zu gestalten. Eine unabhängige Jury prämiert die besten Maturaarbeiten der Kantonsschule Ausserschwyz, die zudem bei der Organisation "Schweizer Jugend forscht" eingereicht werden. Besonders talentierte Jugendliche erhalten dadurch die Möglichkeit, am nationalen Wettbewerb teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen. Auch in diesem Jahr haben sich die Schülerinnen und Schüler mit einer Vielzahl von Fachbereichen und Themen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Literatur, Sport, Musik und vielem mehr beschäftigt. Es sind rund 140 Maturaarbeiten und Facharbeiten entstanden, die nach vielen Stunden des Forschens, Lesens, Entwickelns, Schreibens, Neu-Schreibens und Korrekturlesens fertiggestellt wurden. Wenn Sie die Titel und Abstracts der verschiedenen Arbeiten durchstöbern, werden Sie feststellen, wie vielfältig das Interesse der Schülerschaft ist. Es wurden unter anderem ein Studioalbum aufgenommen, die Frage untersucht, wie man die Emotionen einer Figur der griechischen Mythologie in einem Stop-Motion Film einfangen kann, oder ein Podcast zum Thema "Heimweh" erstellt. Um das Publikum zwischen den Vorträgen zu stärken, wird sowohl im Schulhaus Nuolen als auch im Schulhaus Pfäffikon ein Apéro von der Mensa angeboten. Die Schulleitung, Lehrpersonen, Mitarbeitende und Schülerschaft freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Bitte beachten Sie, dass es in Pfäffikon keine Parkmöglichkeiten gibt und wir Ihnen daher empfehlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. |