 |
Bildungsziel
Das Bildungsziel der Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) ist die Hochschulreife, wie sie in Art. 6 des Reglements der Schweizer Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) über die Anerkennung von gymnasialen Maturitätszeugnissen (MAR) vom 22. Juni 2023 umschrieben ist:
"Ziel des Maturitätslehrgangs ist es, dass die Maturandinnen und Maturanden über jene persönliche Reife verfügen, die Voraussetzung für ein Hochschulstudium ist und die sie auf anspruchsvolle Aufgaben in der Gesellschaft vorbereitet. Zu diesem Zweck werden: a. den Schülerinnen und Schülern die im Hinblick auf ein lebenslanges Lernen notwendigen grundlegenden Kompetenzen vermittelt; b. die geistige Offenheit und die Fähigkeit zum kritischen Denken und selbstständigen Urteilen der Schülerinnen und Schüler gefördert; c. eine breit gefächerte, ausgewogene und kohärente Bildung, nicht aber eine fachspezifische oder berufliche Ausbildung angeboten; d. die Intelligenz, die Willenskraft, die Sensibilität in ethischen und künstlerischen Belangen sowie die physischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gefördert. Maturandinnen und Maturanden sind fähig: a. sich den Zugang zu neuem fachspezifischem und fachübergreifendem Wissen und Können zu erschliessen; b. ihre Neugier, ihre Vorstellungskraft und ihre Kommunikationsfähigkeit zu entfalten; c. allein und in Gruppen zu arbeiten; d. logisch zu denken und zu abstrahieren; e. intuitiv, analog und vernetzt zu denken; f. wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen nachzuvollziehen und auf propädeutischem Niveau anzuwenden; und g. sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns auseinanderzusetzen. Sie beherrschen die Unterrichtssprache und verfügen über Kompetenzen zur selbstständigen Sprachverwendung in weiteren Sprachen, insbesondere in mindestens einer weiteren Landessprache. Sie sind fähig, sich klar, treffend und einfühlsam zu äussern sowie Reichtum und Besonderheit der mit einer Sprache verbundenen Kultur zu erkennen. Sie finden sich in ihrer natürlichen, technischen, ökonomischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umwelt zurecht, in Bezug auf die Gegenwart, die Vergangenheit und die Zukunft und auf schweizerischer und internationaler Ebene. Sie sind bereit, Verantwortung gegenüber sich selbst, den Mitmenschen, der Gesellschaft und der natürlichen Umwelt wahrzunehmen."
Damit Schülerinnen und Schüler das Bildungsziel erreichen können, müssen sie eine breite Allgemeinbildung erwerben und darüber hinaus in ihren individuellen Begabungen gefördert werden. Die Kantonsschule Ausserschwyz bietet zwei Profile an, das sprachliche und das mathematisch-naturwissenschaftliche.
Ein anregendes Schulprogramm, welches Teambildung, interdisziplinären Unterricht, Fremdsprachenaufenthalte, eine Bildungsreise sowie eine Reihe von attraktiven Sportanlässen umfasst, dient den pädagogischen Zielen und eröffnet den Schülerinnen und Schülern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Praktika ergänzen die Ausbildung in den Fächern Biologie, Physik und Chemie. In Freifächern können zusätzliche Qualifikationen erworben werden. Exkursionen und Begegnungen mit Persönlichkeiten aus verschiedenen Fachbereichen der Natur-, Sprach- und Sozialwissenschaften fördern den vertieften Einblick in die Praxis. Mit Theater- und Konzertaufführungen tritt die KSA regelmässig an die Öffentlichkeit.
|
|